Daher ist der häufigste Grund für eine plötzlich langsame Internetverbindung, dass das enthaltene Highspeed-Datenvolumen verbraucht ist.
Sie surfen aber mit reduzierter Übertragungsgeschwindigkeit weiter und bleiben online.
Der Stichtag zur Aufhebung einer Datendrosselung hängt davon ab, welches Mobilfunknetz Sie nutzen:
So überprüfen Sie Ihr Datenvolumen im 1&1 Control-Center oder mit der 1&1 Control-Center-App: Verbrauchtes Datenvolumen prüfen
Ein Beispiel für Sie:
LTE-/5G-Tarife (Telefónica-Netz) und E-Netz-Tarife: Sie erhalten Ihre 1&1 SIM-Karte oder eSIM am 14.11. und surfen mit Ihrem Smartphone im Internet. Am 18.11. ist Ihr Inklusiv-Volumen aufgebraucht. Ihre Datenübertragungsgeschwindigkeit wird jetzt gedrosselt und Sie surfen bis einschließlich 30.11. mit einer eingeschränkten Geschwindigkeit weiter. Ab dem 01.12. steht Ihnen die volle Geschwindigkeit wieder zur Verfügung. Ihre nächste Rechnung erhalten Sie am 14.12.
D-Netz: Sie erhalten Ihre 1&1 SIM-Karte oder eSIM am 14.11. und surfen mit Ihrem Smartphone im Internet. Am 18.11. ist Ihr Inklusiv-Volumen aufgebraucht. Ihre Datenübertragungsgeschwindigkeit wird jetzt gedrosselt und Sie surfen mit einer eingeschränkten Geschwindigkeit weiter. Ab dem 22.11. steht Ihnen die volle Geschwindigkeit wieder zur Verfügung. Ihre nächste Rechnung erhalten Sie am 14.12.
Sie können jederzeit neues Highspeed-Datenvolumen dazu buchen. So surfen Sie weiter mit der gewohnten Geschwindigkeit: 1&1 Highspeed-Volumen erhöhen
1. Geräteneustart
Führen Sie einen Neustart durch, damit sich Ihr Mobilfunkgerät erneut in die Funkzelle einwählt.
Sie können den Neustart alternativ auch über eine Tastenkombination erzwingen. Über welche Tasten Sie Ihr Gerät neustarten, erfahren Sie in den Produktinformationen, im Handbuch oder beim Hersteller Ihres Mobilfunkgerätes.
Tipp:
Starten Sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen neu.
2. Standort
An Plätzen mit vielen Menschen (z. B. Fußballstadien) können Mobilfunknetze überlastet sein. Aber auch im Auto oder Zug kann die Surf-Geschwindigkeit schwanken, da das Mobilfunkgerät sich ständig neu mit der nächstgelegenen Funkzelle verbinden muss. Dagegen kann man in den meisten Fällen nicht viel tun außer den Standort zu wechseln, wenn möglich.
Tipp:
Nutzen Sie in Zügen WLAN, wenn verfügbar.
3. Netzmodus
Aktivieren Sie einen anderen Netzmodus in Ihrem Gerät. Überprüfen Sie anschließend, ob die Surf-Geschwindigkeit jetzt höher ist. Wie Sie einen anderen Netzmodus einstellen, beschreiben wir Ihnen in: Netzmodus (Netzwahl) ändern
4. Apps
Auch manche Apps können das Surfen stark verlangsamen. Falls der Effekt also nach der Installation einer neuen App auftritt, deinstallieren Sie diese versuchsweise. Nun surfen Sie wieder wie gewohnt? Verzichten Sie auf eine Neuinstallation und suchen Sie lieber nach Alternativen.
Generell gilt: Aktualisieren Sie regelmäßig die installierten Apps und deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht verwenden.