1and1 Hilfe-Center Kategorien
Hosting
DSL/Mobilfunk
Bereich:

print article

WLAN-Verschlüsselung im 1&1 Router

Für alle 1&1 Router mit WLAN-Funktion

Ihr 1&1 Router ist ab Werk bereits mit einer sicheren Verschlüsselungsmethode eingerichtet. Stellen Sie die Sicherheit Ihrer WLAN-Verbindung bei Bedarf individuell ein.

scr_wlan-banner.png

Lese-Tipp: WPA3 - Alles zum neuen Sicherheitsverfahren für drahtlose Netzwerke

Voraussetzungen
  • Sie kennen die Verschlüsselungsstandards aller Geräte, die Sie mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden möchten. Verwenden Sie die Methode, die alle diese Geräte beherrschen.
  • Die WLAN-Funktion in Ihrem 1&1 Router ist aktiviert.
Schritt 1
Öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihres 1&1 Routers. Geben Sie dazu in die Adresszeile Ihres Browsers http://fritz.box oder 192.168.178.1 ein. Alternativ verwenden Sie die von Ihnen vergebene IP-Adresse.

Geben Sie das Kennwort ein. Dieses finden Sie auf dem Typenschild des Routers, oder Sie haben es selbst festgelegt.

Bei Problemen hilft Ihnen der Artikel Benutzeroberfläche des 1&1 Routers lässt sich nicht aufrufen.
Bitte beachten Sie:
Diese Anleitung bezieht sich auf die aktuelle Firmware-Version. Bei älteren Firmware-Versionen kann die Darstellung und Menüführung leicht abweichen.
Schritt 2
Klicken Sie auf die Menüpunkte WLAN > Sicherheit.
Schritt 3
Ihr 1&1 Router ist bereits ab Werk mit der Verschlüsselung WPA + WPA2 konfiguriert (A).

Um Ihr WLAN-Passwort zu ändern, tragen Sie unter WLAN-Netzwerkschlüssel (B) die gewünschte Zeichenkombination ein. Beim Laden der Werkseinstellungen wird der ursprüngliche WLAN-Netzwerkschlüssel wieder hergestellt.

Die untere Liste zeigt WLAN-Geräte, die im Heimnetz der FRITZ!Box verbunden sind oder Geräte, die bereits verbunden waren. Sie können diese Liste bearbeiten, indem Sie Geräte löschen (C) oder auch hinzufügen.

Weiterhin können Sie den WLAN-Zugang auf bekannte WLAN-Geräte beschränken (D). Beachten Sie, dass das kein Ersatz für eine WPA2-Verschlüsselung ist.


scr_modus_02.png
Schritt 4
Klicken Sie anschließend auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.