1and1 Hilfe-Center Kategorien
Hosting
DSL/Mobilfunk
Bereich:

print article

Weitere FRITZ!Powerline-Adapter in das Netzwerk integrieren

Für FRITZ!Powerline-Adapter 500E, 510E und 1000E

Fügen Sie nach der Ersteinrichtung Ihrem Heimnetzwerk weitere FRITZ!Powerline-Adapter hinzu und stellen Sie eine sichere Verbindung unter den Adaptern her.

scr_wlan-banner.png

Beide Adapter im FRITZ!Powerline Set sind werksseitig bereits verschlüsselt, um Ihr Heimnetzwerk vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Wenn Sie einen weiteren Adapter hinzufügen, muss dieser die Verschlüsselung des vorhandenen Netzwerkes übernehmen.

Voraussetzungen
  • Das FRITZ!Powerline Set ist bereits vorhanden und eingerichtet. Dabei hilft Ihnen der Artikel FRITZ!Powerline Set anschließen.
  • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, sondern stecken Sie den FRITZ!Powerline-Adapter direkt in eine Wandsteckdose. Eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz kann das Signal unter Umständen komplett blockieren.
FRITZ!Powerline-Adapter hinzufügen

Hinweis: Falls Sie die optinale FRITZ!Powerline Software installiert haben, können Sie die Adapter auch mit Hilfe der Software hinzufügen, indem Sie das Geräte-Kennwort am Computer eingeben.

Schritt 1
Stecken Sie den neuen Adapter in eine Steckdose in der Nähe eines bereits im Netzwerk eingebundenen Adapters.
Schritt 2
Drücken Sie nun etwa eine Sekunde die Security-Taste am Gerät.
Übertragen der Verschlüsselung aktivieren (Beispiel FRITZ!Powerline-Adapter 500E)
Übertragen der Verschlüsselung aktivieren (Beispiel FRITZ!Powerline-Adapter 500E)
Schritt 3
Drücken Sie nun innerhalb der nächsten 2 Minuten die Security-Taste eines bereits im Netzwerk eingebundenen Adapters.
Schritt 4
Warten Sie, bis am neuen Adapter die LED Powerline dauerhaft leuchtet. Dann ist die Verbindung hergestellt.
LED leuchtet: Verbindung hergestellt (Beispiel FRITZ!Powerline-Adapter 500E)
LED leuchtet: Verbindung hergestellt (Beispiel FRITZ!Powerline-Adapter 500E)

Der neue FRITZ!Powerline-Adapter ist nun sicher und verschlüsselt in Ihr Netzwerk eingebunden. Sie können nun auch eine andere Steckdose wählen, ohne den Adaper neu einzubinden. Die Einstellungen bleiben gespeichert.