Eine langsame Datenübertragung kann verschiedene Ursachen haben. Schließen Sie nacheinander Fehlerquellen aus, um die volle Bandbreite Ihres Heimnetzwerkes nutzen zu können.
WICHTIG: Die Gesamtgeschwindigkeit Ihres Netzwerkes ist immer nur so hoch wie die Geschwindigkeit der langsamsten Komponente.
Jedes Gerät in Ihrem Powerline-Netzwerk, angefangen bei Ihrem 1&1 Router, verfügt über eine LAN-Schnittstelle. Bei Ihrem 1&1 Router sind das die LAN-Schnittstellen auf der Rückseite. Die LAN-Verbindung Ihres FRITZ!Powerline-Adapters 500E ermöglicht Ihnen eine Übertragungsrate von 1 Gigabit. Der FRITZ!Powerline-Adapter 510E ermöglicht 100 MBit/s. Wenn nun beispielsweise ein angeschlossener Computer nur über eine Netzwerkkarte mit 10 MBit/s verfügt, beträgt die Geschwindigkeit an diesem Computer immer maximal 10 MBit/s.
Beispiele für Komponenten: 1&1 Router, Netzwerkkabel, Netzwerkkarte im Computer, Powerline-Adapter eines anderen Herstellers, Hi-Fi-Komponenten oder Spielekonsolen.
Starten Sie die Software und prüfen Sie mit der Statusanzeige, ob die Geschwindigkeit der einzelnen Adapter mindestens 250 MBit/s beträgt. Diese Angabe bezieht sich rein auf die Übertragung zwischen den einzelnen Adaptern über das Strommnetz und nicht auf die Geschwindigkeit an den angeschlossenen Endgeräten.
Ist die Übertragung sehr gering, prüfen Sie die folgenden Tipps im Abschnitt Mögliche Störfaktoren.