1and1 Hilfe-Center Kategorien
Hosting
DSL/Mobilfunk
Bereich:

print article

Ersteinrichtung FRITZ!Powerline-Set

Für das FRITZ!Powerline 500E/510E/1000E Set und einen 1&1 Router

Lesen Sie in dieser Anleitung, wie Sie die Ersteinrichtung mit dem FRITZ!Powerline Set und Ihrem 1&1 Router vornehmen.

scr_wlan-banner.png

Nutzen Sie das FRITZ!Powerline Set, wenn beispielsweise die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerkes zu gering ist oder eine Verkabelung über LAN zu aufwändig und kostenintensiv wäre. In diesem Fall erfolgt die Datenübertragung mit dem FRITZ!Powerline Set über das Stromnetz und dann per LAN-Kabel zu den Endgeräten. Sie erhalten so eine kostengünstige Netzwerklösung ohne das Verlegen von Netzwerkkabeln.


Voraussetzungen
  • Vermeiden Sie bei der Einrichtung und der Wahl der Steckdose Verzweigungen im Stromkreislauf. Je kürzer und direkter der Weg zwischen zwei Steckdosen ist, umso höher ist die Übertragungsleistung.
  • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, sondern stecken Sie den FRITZ!Powerline-Adapter direkt in eine Wandsteckdose. Eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz kann das Signal unter Umständen komplett blockieren.

Ersteinrichtung FRITZ!Powerline Set
Schritt 1
Stecken Sie den ersten FRITZ!Powerline-Adapter in eine Steckdose in der Nähe Ihres 1&1 Routers und verbinden Sie den Router mit einem LAN-Kabel mit dem Adapter. Verwenden Sie dabei nach Möglichkeit das im Lieferumfang des 1&1 Routers enthaltene LAN-Kabel.
Ersten Adapter anschließen (Beispiel FRITZ!Powerline 500E)
Ersten Adapter anschließen (Beispiel FRITZ!Powerline 500E)
Schritt 2
Stecken Sie den zweiten FRITZ!Powerline-Adapter in eine beliebige Steckdose in Ihrem Haushalt.
Schritt 3
Schließen Sie einen Computer oder ein anderes Netzwerkgerät (z. B. einen Fernseher, eine Spielkonsole oder einen Drucker) mit einem LAN-Kabel am zweiten FRITZ!Powerline-Adapter an.
Zweiten Adapter hinzufügen (Beispiel FRITZ!Powerline 500E)
Zweiten Adapter hinzufügen (Beispiel FRITZ!Powerline 500E)

Sie können nun die Internetverbindung des 1&1 Routers nutzen. Falls Sie einen Computer angeschlossen haben und keine Verbindung herstellen können, stellen Sie sicher, dass die IP-Adressen automatisch bezogen werden. Lesen Sie dazu den Artikel Computer für automatischen Bezug der IP-Einstellungen konfigurieren.