Als erstes löschen Sie Ihre E-Mail-Adresse im Ursprungsvertrag über das 1&1 Control-Center oder über die 1&1 Control-Center-App. Wie das geht, erfahren Sie hier:
Ihre E-Mail-Adresse bleibt anschließend für 6 Monate gesperrt. Das bedeutet für Sie: während dieses Zeitraums kann diese E-Mail-Adresse nicht von einer anderen Person genutzt werden.
Wenn Sie Ihre bekannte E-Mail-Adresse in Ihrem neuen Vertrag weiterhin nutzen möchten, teilen Sie das bitte unserem 1&1 Kundenservice mit. Wir heben die Sperrfrist von 6 Monaten für Sie auf, damit Sie Ihre E-Mail-Adresse direkt nach der Löschung im neuen Vertrag einrichten können. Ebenso ist es möglich, neue E-Mail-Adressen und Weiterleitungen in der 1&1 Control-Center-App einzurichten.
Damit Ihre gesendeten und empfangenen E-Mails durch die Löschung nicht verloren gehen, sollten Sie diese lokal ablegen, z. B. auf einem Tablet oder einem Laptop.
Dazu benötigen Sie ein E-Mail-Programm wie beispielsweise Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird.
Hilfe zur Einrichtung der Programme finden Sie hier:
Wenn Sie Ihre 1&1 E-Mail-Adresse mit dem Kontotyp POP3 einrichten, werden Ihre E-Mails nach jedem Abruf vom 1&1 Server heruntergeladen und lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. So bleiben alle E-Mails erhalten.