1and1 Hilfe-Center Kategorien
Hosting
DSL/Mobilfunk
Bereich:

print article

Kein DSL wegen Port- oder Leitungsmangel

Gilt nicht für 1&1 Anschlüsse über alternative Zugangstechnologien (z. B. Glasfaser)

Was ist mit einem "Port oder Leitungsmangel" gemeint? Hier erfahren Sie mehr.

Port- oder Leitungsmangel bedeutet, dass es an der Adresse des bestellten DSL-Anschlusses gerade nicht genügend Kapazitäten gibt. Das passiert zum Beispiel, wenn

  • die Leitung des Hauses oder der Wohnung noch durch den Vorbesitzer belegt ist
  • DSL-Ports nicht schnell genug ausgebaut wurden, um die hohe Nachfrage zu decken
  • verfügbare Kapazitäten aufgebraucht sind oder wieder belegt wurden
  • Sie schon einen DSL-Anschluss von einem anderen Anbieter haben.
Wann erfahre ich von einem Port- oder Leitungsmangel?

Mit dem Verfügbarkeitscheck sehen Sie, ob DSL an Ihrer Adresse prinzipiell möglich ist. Erst nach Ihrer Bestellung und vor dem Schaltungstag sehen wir anhand genauer Daten, ob die Leitung vom Hauptverteiler bis zu Ihrer Anschlussadresse frei ist.

Was kann ich tun, um das Problem zu lösen?

Erkundigen Sie sich beim Vormieter oder -Eigentümer, ob er die Leitung noch belegt. Falls ja, informieren Sie uns darüber! Diese und weitere Angaben zum Anschluss-Vorbesitzer erleichtern die Schaltung. Bis dahin sind Sie mit der 1&1 Sofort-Start-Option schon online und erreichbar.

Was ist in diesem Zusammenhang sonst noch wichtig?
  • Falls die Voraussetzungen für DSL an Ihrer Adresse dauerhaft nicht erfüllt sind, melden wir uns und unterstützen Sie mit einer Alternative – zum Beispiel mit Internet über mobiles Netz.
  • Mit einem Wechsel des Mieters oder Eigentümers wird der DSL-Anschluss nicht automatisch freigegeben. Entscheidend ist der Vertrag zwischen Anschlussinhaber und Anbieter.
  • Für die Grundversorgung mit einem Telefon- oder Internetanschluss muss Ihr Grundstück an das öffentliche Telefonnetz angeschlossen sein.
  • Sie können Ihren Auftrag bis zu 30 Tage nach einer DSL-Schaltung stornieren.