Bis die Glasfaserleitung an Ihrem Netzanschlussgerät ankommt, hat sie bereits einen weiten Weg hinter sich.
Sobald der Startschuss für den Ausbau in Ihrer Region gefallen ist, wird zunächst der genaue Ausbau geplant. Im Anschluss starten die baulichen Maßnahmen.
Erdrakete
Sind keine Hindernisse vorhanden, kann die Glasfaserleitung mit Hilfe einer Erdrakete verlegt werden. Die Erdrakete wird gerade, nur mit Druckluft aus einem Kompressor, durch die Erde getrieben – Ihr Vorgarten bleibt komplett verschont. Es muss lediglich eine Start- und eine Zielgrube ausgehoben werden.
Spülbohrer
Sind einzelne Hindernisse in der Erde vorhanden, z. B. Baumwurzeln, wird ein Spülbohrer genutzt. Der Leitungsweg wird mit Hilfe einer speziellen Bohrflüssigkeit und unter Druck gebohrt. Auch hier wird eine Start- und eine Zielgrube ausgehoben, das eigentliche Verlegen findet unterirdisch statt.
Graben
Nur in seltenen Fällen, falls zu viele Hindernisse den Weg versperren (Baumwurzeln, Rohre, etc.), muss ein schmaler Graben ausgehoben werden, um die Glasfaserleitung bis zum Haus zu bringen.